STEIGERT DEN KOMFORT UND DIE SICHERHEIT
Automatische Lichtsteuerung bei Bewegungserkennung: In Abhängigkeit von der Helligkeit im Raum wird das Licht nur dann eingeschaltet, wenn es benötigt wird – für mehr Komfort und Energieeinsparung. Innerhalb einer Homematic IP Sicherheitslösung kann der Bewegungsmelder nicht nur das Licht einschalten, sondern auch einen Alarm auslösen.
BEWEGUNGSMELDER UND SCHALTER IN EINEM
Erkennt Bewegungen und die Umgebungshelligkeit für die intelligente Überwachung von Räumen. Zwei Tasten sorgen für die manuelle Steuerung von Geräten oder Systemfunktionen – unabhängig von der Bewegungserkennung.
ZUVERLÄSSIGE ENERGIEVERSORGUNG
Zwei Micro-Batterien versorgen das Gerät für zwei Jahre (typ.) mit Energie. Bei der Integration des Bewegungsmelders in eine Homematic IP Sicherheitslösung ist ein Homematic IP Netzteil für Markenschalter (HmIP-BPS) zur Spannungsversorgung erforderlich.
HOHE FLEXIBILITÄT DURCH MODULARES DESIGN
Durch das kombinierbare Design kann der Bewegungsmelder individuell und flexibel eingesetzt werden:
- Klebe- oder Schraubmontage im mitgelieferten Wechselrahmen mit beiliegendem Montagematerial
- Montage auf einer freien Unterputzdose mit der dafür optimierten Montageplatte
- In bestehenden Schalterserien im 55er-Rahmenmaß folgender Hersteller: z. B. Berker, Busch-Jaeger, GIRA, Merten, JUNG, Kopp und ELSO
Der Homematic IP Bewegungsmelder für 55er-Rahmen vereint einen 2-fach-Wandtaster mit einem leistungsfähigen Bewegungsmelder innerhalb des Homematic IP Smart-Home-Systems. Trotz der kompakten Abmessungen erkennt der integrierte Sensor zuverlässig Bewegungen innerhalb von 12 Metern Reichweite bei einem Erfassungswinkel von 80°.
Darüber hinaus ermittelt der eingebaute Dämmerungssensor die aktuelle Helligkeit. Die integrierten Taster ermöglichen das direkte Ein- bzw. Ausschalten von Homematic IP Aktoren oder auch das Aktivieren bzw. Deaktivieren des Ecobetriebs. Zwei Micro-Batterien versorgen die Taster-Sensorkombination für bis zu zwei Jahre mit Energie (im Normalbetrieb). Soll der Sensor als Teil der Homematic IP Sicherheitslösung genutzt werden, wird der Einsatz eines Homematic IP Netzteils für Markenschalter (HmIP-BPS) empfohlen, da die erhöhten Anforderungen an die Funk-Kommunikation die Batterielebensdauer deutlich reduziert. Das 55er-Rahmenmaß erlaubt eine unkomplizierte Integration in die Schalterserien führender Markenhersteller sowohl im Batterie- als auch im Netzbetrieb. Der Bewegungsmelder kann zusammen mit dem Homematic IP Access Point und der Homematic IP App (keine Folgekosten), mit der Homematic Zentrale CCU2 sowie mit zahlreichen Partnerlösungen betrieben werden.