Der Roadshow-Truck in Ihrer Nähe
- Faszination Smart-Home live erleben!
Homematic IP App
Konfigurieren Sie in der Homematic IP App alle Einstellungen für Ihr Smart Home, steuern, regeln und überblicken Sie damit jederzeit Ihre Geräte.
Wer kennt es nicht? Sie sind unterwegs und möchten kontrollieren, ob die Deckenleuchte im Wohnzimmer noch eingeschaltet ist, ob in Ihrem Zuhause alles in Ordnung ist oder möchten gerne kurzfristig die Rollläden herunterfahren. Das alles und viel mehr können Sie ganz einfach überblicken und steuern: mit der kostenlosen App zu Ihrem Smart Home. Sie bildet den Mittelpunkt Ihrer smarten vier Wände ab. Alle Ihre Smart-Home-Geräte lernen sie mit der App an, richten sie individuell ein, beobachten und bedienen sie.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Sie Ihr komplettes Smart Home über eine intuitive App steuern.
Widgets, Push-Nachrichten, ... Die Homematic IP App wird ständig weiterentwickelt. Immer wieder werden neue Funktionen hinzugefügt, die die Bedienung Ihres Smart Homes noch umfassender und einfacher werden lassen; egal ob für iOS oder Android. Und das Beste: die App ist für Sie vollkommen kostenlos. Für die Nutzung der App benötigen Sie nur eine Verbindung zur Homematic IP Cloud.
Die Anzahl der integrierbaren Philips Hue Geräte wird von fünf auf zehn verdoppelt. Wie gehabt lassen sich die Philips Hue Lampen nach der Kopplung genau wie Homematic IP Geräte bedienen. So ist es möglich, sie zu Gruppen hinzuzufügen, über Automatisierungen zu steuern oder mit anderen Elementen des Smart Homes zu verbinden, zum Beispiel mit Tastern oder Präsenzmeldern.
Das neue Update erweitert die kostenlose Homematic IP App um einen Tauschassistenten für Mehrkanalgeräte. Die Funktion ermöglicht das einfache Übertragen von Einstellungen und Tastenbelegungen von einem Mehrkanalgerät zu einem funktionsidentischen Austauschgerät, das über mindestens gleichviele Kanäle verfügt. Tauscht ein Nutzer also beispielsweise einen Türschlossantrieb oder einen Wandtaster - 6-fach, wird die bisherige Konfiguration auf das neue Gerät übertragen.
Per Suchmaske lassen sich Geräte in der Geräteübersicht nun gezielt und schnell anhand ihres Namens finden. Dies erleichtert die Suche insbesondere in umfangreichen Homematic IP Installation.
Sie wohnen mit Ihrer Familien in einem smarten Zuhause und alle Familienmitglieder haben über ihr Smartphone Zugriff auf das Smart-Home-System? Dabei soll aber nicht jeder Zugriff auf die sicherheitsrelevanten Bereiche der App haben. Und auch nicht alle benötigen den vollen Umfang. Die Benutzerrechteverwaltung der Homematic IP App macht das Smart Home System noch sicherer und anwenderfreundlicher. Die Funktion ermöglicht es, die Nutzer einer Installation zu managen und ihnen eine von drei Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen zuzuweisen.
Der Administrator hat unbeschränkten Zugriff auf alle Bereiche und Einstellungen der Homematic IP App. Sensible Bereiche sind durch eine individuelle Administrator-PIN geschützt, welche die bisherige System-PIN ersetzt. Der Administrator legt die Rollen der anderen Nutzer innerhalb der Installation fest. Die Anzahl der Administratoren in einer Installation ist nicht beschränkt.
Normale Nutzer haben keinen Zugriff auf die PIN-geschützten Bereiche der Homematic IP App, zum Beispiel auf die Verwaltung der Zutrittsberechtigungen. Mit dieser Ausnahme können sie sämtliche Funktionen wie gewohnt nutzen und steuern.
Eingeschränkte Nutzer sind reine Anwender. Sie können grundlegende Funktionen nutzen, die im Alltag benötigt werden, etwa die Licht- und Temperatursteuerung. Diese Nutzerrolle bietet sich zum Beispiel für Kinder, Haushaltshilfen oder Gäste an. Die Benutzeroberfläche eines eingeschränkten Nutzers enthält keinen „Basics“-Reiter und ist farblich gekennzeichnet.
Die Benutzerrechteverwaltung ist eine optionale Funktion, die in den Einstellungen der Homematic IP App aktiviert werden kann. Die aktivierende Person wird automatisch zum Administrator und legt eine Administrator-PIN fest.
Über den Wiederherstellungsschlüssel kann die Administrator-PIN neu vergeben werden. Sie erspart das aufwändige Neuaufsetzen des gesamten Systems, falls die PIN vergessen worden ist.
Der Schlüssel wir bei Aktivierung der Benutzerrechteverwaltung generiert und sollte unbedingt gespeichert werden (z. B. Teilen-Button und per Email versenden). Der Schlüssel kann nicht wiederhergestellt werden ist an an eine spezifische administrierende Benutzerrolle (Smartphone) gebunden .
Sollten Sie als Administrator einer Installation Ihr Smartphone verlieren, können Sie Ihre Rolle als Administrator über den Wiederherstellungsschlüssel wiederherstellen. Fügen Sie sich mit Ihrem neuen Smartphone wie gewohnt Ihrer Installation hinzu und wählen anschließend in der Benuzterverwaltung „Administrator wiederherstellen“ aus. Jetzt können Sie Ihren persönlichen Wiederherstellungschlüssel verwenden.
Der Administrator kann andere Benutzer der Installation zu Administratoren ernennen, indem er innerhalb der Benutzerübersicht deren Rolle anpasst. Das Benutzericon vor dem Namen des Benutzers wird zunächst mit einem Fragezeichen versehen und ändert sich erst dann, wenn der Benutzer eine eigene Administrator-PIN vergeben hat. Jeder Administrator vergibt eine eigene Administrator-PIN und erhält einen eigenen Wiederherstellungsschlüssel. Die PIN ist Smartphone-bezogen.
Mit der Aktivierung der Benutzerrechte wir die System-PIN umgehend gelöscht. Sie kann nicht wiederhergestellt werden. Anstelle der System-PIN müssen Sie jetzt eine eigene Smartphone-bezogene Administrator-PIN vergeben.
Steuern Sie Ihr gesamtes Smart Home über die App per Fingertipp und erhalten Sie jederzeit den vollen Überblick über den aktuellen Status aller Geräte und Funktionen in Ihrem System.
Im Alarmfall, z. B. bei Einbruch, Feuer oder Wasserschäden, werden Sie augenblicklich per Push-Mitteilung und Anzeige in der App informiert.
Die Homematic IP App bietet Ihnen für alle Anwendungen im Smart Home die passende Konfigurationsmöglichkeit. Sie ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen.
Richten Sie zum Beispiel individuelle Heizprofile für jeden Raum an. Steuern Sie Licht und Beschattung – und legen Sie dafür in der App Geräte gruppenweise zusammen. Aktivieren Sie den Schutzmodus oder den energiesparenden Ecomodus für die Raumklimasteuerung. Und überlegen Sie sich ganz einfach eigene zusätzliche Funktionen, je nachdem, was Sie gerne in Ihrem Smart Home automatisieren möchten.
Ihr komplettes Smart Home können Sie über die App bedienen und konfigurieren, ganz gleich ob Sie zuhause oder unterwegs sind.
Damit Sie auf wichtige Funktionen in der App möglichst schnell zugreifen können, legen Sie individuell dafür so genannte „Home-Favoriten“ fest.
Die Homematic IP Smartphone-App wächst von ganz allein mit den Ansprüchen, die Sie an Ihr Smart Home haben. Dafür wird die App laufend aktualisiert und durch kostenlose Zusatzfunktionen erweitert.