Frau mit Kind auf Acker

Wir müssen handeln und zwar sofort! So lässt sich der Bericht des Weltklimarats aus dem Februar 2022 zusammenfassen. Die Experten sind sich einig: Nur wenn jetzt konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um unseren Energieverbrauch und den damit verbundenen Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu reduzieren, lassen sich die schlimmsten Folgen den menschengemachten Klimawandels noch abwenden oder zumindest mildern. Neu ist diese Forderung nicht, doch sie ist selten in dieser Dringlichkeit geäußert worden. Spätestens nun muss auch dem letzten klar sein, dass wir uns nicht auf langfristige Ziele wie die Energiewende oder die aufwändige Sanierung unseres gesamten Gebäudebestands verlassen dürfen. Statt Luftschlössern in der Zukunft braucht es effektive Lösungen für heute.

Eine Lösung steht bereit

Die gute Nachricht, eine solche Lösung gibt es bereits. Die Effektivität einer smarten Heizungssteuerung ist Experten bereits seit Jahren bekannt. Intelligente Heizkörperthermostate sorgen in Verbindung mit Sensoren, die zum Beispiel geöffnete Fenster erkennen, dafür, dass ein Raum nur beheizt wird, wenn es sinnvoll und notwendig ist. Unangenehm kalt wird es deshalb nicht, ganz im Gegenteil: Da die Heizung perfekt auf den Tagesablauf eingestellt ist, herrscht immer die optimale Wohlfühltemperatur. 

Mann und Frau auf Sofa

Eine smarte Einzelraumregelung senkt den Energieverbrauch und erhöht gleichzeitig den Wohnkomfort.

zum Vergrößern klicken

Diese Maßnahme setzt genau da an, wo am meisten Energie verbraucht wird, denn nur das Heizen und die Warmwassererzeugung sind für 90 % des gesamten Energieverbrauchs eines Gebäudes verantwortlich. Entsprechend groß ist auch das Einsparpotenzial. Wie viel Energie sich wirklich sparen lässt, hat die eQ-3 AG im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit den Berufsbildenden Schulen II in Leer (BBS II) und der Firma Natelberg Gebäudetechnik untersucht.

„In Zeiten stetig steigender Energiepreise sollte das immense Sparpotenzial, das durch einfache Maßnahmen wie die Installation einer smarten Heizungssteuerung realisiert werden kann, nicht ungenutzt bleiben. Die fachgerechte Planung und Einrichtung durch einen geschulten Handwerksbetrieb ist dabei insbesondere bei Projekten in dieser Größenordnung unerlässlich. Nach der Erstinstallation kann eine Wartung in festgelegten Intervallen erfolgen. Wie lohnenswert dieser vergleichsweise geringe Aufwand sein kann, hat das Pilotprojekt an der BBS II Leer eindrucksvoll belegt.“

Folker Natelberg
Geschäftsführer der Natelberg Gebäudetechnik GmbH

Ein Testversuch im Schulalltag

Die Grundlage der Untersuchung ist kein künstlicher Versuchsaufbau im Testlabor, sondern eine Messreihe aus dem realen Schulalltag der BBS II. Im Versuchszeitraum, von Oktober 2021 bis Januar 2022, wurden die Heizenergieverbräuche zwei baulich vergleichbarer Gebäudeteile der BBS II untersucht. Der südöstliche Schultrakt wurde konventionell beheizt, der nordwestlich gelegene Teil mit einer smarten Einzelraumsteuerung von Homematic IP ausgestattet. Die Firma Natelberg Gebäudetechnik GmbH übernahm die professionelle Planung und Umsetzung des Projekts.

 

Homematic IP Heizkörperthermostate sorgen für eine automatische, hocheffiziente Temperatursteuerung. Durch eine lange Batterielaufzeit sind die Geräte wartungsarm und eignen sich ideal für Büros oder öffentlich genutzte Räume. Fensterkontakte erkennen und melden geöffnete Fenster zuverlässig an die Thermostate, die daraufhin die Solltemperatur automatisch senken, sobald der Raum gelüftet wird. Die Raumtemperatur wird durch Wandthermostate exakt erfasst und automatisch an die Heizkörperthermostate übermittelt, damit nur geheizt wird, wenn es auch notwendig ist. Die Steuerung von Heizprofilen erfolgt zentralisiert und automatisch über die Smart Home Zentralen von Homematic IP. 

Geringere Kosten, mehr Klimaschutz

Die Covid-19-Pandemie konfrontierte die BBS II im Messzeitraum mit besonderen Herausforderungen. Regelmäßiges Lüften der Klassenräume ließ den Heizenergiebedarf generell ansteigen. Unter diesen Bedingungen kamen die Stärken der smarten Technik besonders zum Tragen und der Versuch hätte für die Schule kaum zu einem besseren Zeitpunkt kommen können. 

Am Ende sprechen die Zahlen für sich: Die intelligente Einzelraumregelung durch Homematic IP reduzierte den Energieverbrauch des smart beheizten Gebäudeteils gegenüber der konventionellen Heizung um 31 %. Durch das einfache Nachrüsten smarter Heizkörperthermostate und Fensterkontakte konnte der Energieverbrauch – und damit einhergehend auch der CO2-Ausstoß – also um fast ein Drittel reduziert werden.


Die tatsächliche Ersparnis ist sogar noch größer. Der smarte Gebäudeteil konnte durch die Nordwestlage nämlich kaum von der natürlichen Aufheizung durch Sonneneinstrahlung profitieren – ganz im Gegensatz zum konventionell beheizten Südosttrakt, der insbesondere zur Unterrichtszeit, von morgens bis zum frühen Nachmittag, voll von der Sonne beschienen wurde. Rechnet man den Solarertrag mit ein, wird der Vorteil durch die intelligente Einzelraumregelung noch deutlicher. Dadurch ergibt sich sogar ein Energieersparnispotential von rund 40 %.

 „Viele Schulen und öffentliche Gebäude haben aus meiner Sicht ein großes Energiesparpotenzial, das angesichts der weltweiten Klimakrise nicht ungenutzt bleiben sollte. Digitale Gebäudetechnologien wie eine smarte Heizungssteuerung versprechen eine schnelle und günstige Lösung im Vergleich zu einer langwierigen und teuren Sanierung. Deshalb haben wir uns gerne an diesem Pilotprojekt beteiligt. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden. Das häufige Lüften der Klassenräume hat unseren Heizenergiebedarf generell in die Höhe schießen lassen. Die smarte Einzelraumsteuerung hat hier jedoch effektiv entgegengewirkt und uns dabei geholfen, im so ausgestatteten Gebäudeteil mehr als 30 % Heizenergie zu sparen. Bei einer flächendeckenden Ausrüstung von öffentlichen Gebäuden mit smarter Einzelraumsteuerung kann so der für die Wartung und Administration zwingend erforderliche zusätzliche Personalaufwand um ein Vielfaches amortisiert werden.

Torsten Janßen
Schulleiter der BBS II Leer

Diese Messwerte decken sich unter anderem mit den Erkenntnissen des Borderstep Instituts, das Untersuchungen zum Energiesparen durch digitale Gebäudetechnologien durchgeführt hat. Damit ist klar, dass eine smarte Heizungssteuerung einen wesentlichen Beitrag dazu leisten kann, unsere Klimabilanz kurz- und mittelfristig deutlich zu verbessern und Energiekosten zu sparen. Gleichzeitig ist die Umsetzung wesentlich schneller und günstiger als eine aufwändige Sanierung und selbst für den Laien ohne Vorkenntnisse möglich. Umso verwunderlicher ist es, dass eine intelligente Einzelraumsteuerung nicht längst zum Standard in öffentlichen und privaten Gebäuden gehört. Spätestens jetzt muss ein Umdenken stattfinden, denn die Aussage des Weltklimarats ist eindeutig: Wir müssen handeln und zwar sofort!